Zertifikate

Unsere Kompetenzen und Ambitionen zeichnen uns aus

Qualität überlassen wir nicht dem Zufall

Wir gewährleisten die Güte unserer Leistungen durch ein integriertes und umfassendes Managementsystem. Mithilfe des Qualitätssicherungssystems DOQUM ermitteln wir Daten nach Raumflächen- und Leistungsverzeichnis, Arbeitsplatzbeschreibungen und Reklamationen. Dadurch stellen wir die Qualitätssicherung auf dem vereinbarten Niveau langfristig sicher.

Bei der DOQUM-Version handelt es sich um ein Tool, das aus den Arbeitsabläufen und Qualitätserfordernissen heraus speziell für den Cateringbereich und die tägliche Praxis in der Großküche entwickelt wurde. Somit lässt es sich individuell auf jede Betriebssituation anpassen. Kritische Kontrollpunkte und die Hygienekontrollpunkte sind jeweils im System integriert. Zudem ist das System als eines der wenigen in der Branche nach DIN EN 13549 zertifiziert. Darüber hinaus stellen Qualitätsbeauftragte in den jeweiligen Geschäftsbereichen sicher, dass die vereinbarten Leistungen sachgerecht umgesetzt werden. Regelmäßige Kontrollen und Dokumentationen durch unabhängige Prüfinstitute sorgen für transparente Ergebnisse für unsere Kunden, die wir auch regelmäßig in Befragungen zu Wort kommen lassen. Dadurch erhalten Sie als Kunde Sicherheit bei der angebotenen Qualität – und wir wissen, dass wir stets über Ihre Bedürfnisse im Bilde sind.

DIN EN ISO 9001:2015 für das Qualitätsmanagement

Bei der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 wird das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens auf den Prüfstand gestellt. Wer dieses Zertifikat vorweisen kann, hat ein nach der Norm strukturiertes Managementsystem etabliert, das Kundenanforderungen sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen bei der Produktion von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen erfüllt und nach ständiger Verbesserung strebt.

DIN EN ISO 14001:2015 für das Umweltmanagement

DIN EN ISO 14001:2015 bestätigt die Umsetzung der internationalen Norm und deren Anforderungen. Das übergeordnete Ziel dieser Norm ist es, den Schutz der Umwelt im Einklang mit sozioökologischen Aspekten zu fördern. Auditiert werden unter anderem die Umsetzung der Umweltpolitik, der Umweltziele und -programme sowie die Reduzierung der für das Unternehmen identifizierten Umweltauswirkungen.

DIN EN ISO 50001:2018 für das Energiemanagement

Das Ziel dieser Norm ist es, Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen. Durch einen systematischen Ansatz zur Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems soll die Organisation in die Lage versetzt werden, eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung des Energiemanagements, der Energieeffizienz und der Energieeinsparung zu erzielen.

Wir geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie mit uns einen seriösen und vertrauenswürdigen Partner engagieren:

  • Wir sind Mitglied in der Wirtschaftskammer Österreich, in der wir uns der tarifgerechten beziehungsweise kollektivkonformen Entlohnung unserer Mitarbeiter verpflichtet haben.
  • Der veranschlagte Stundenverrechnungssatz stellt die in den Kollektivverträgen festgelegten Löhne wie auch die gesetzlichen Abgaben sicher.
  • Aus unserer Kalkulation können Sie eindeutig entnehmen, dass der veranschlagte Stundenverrechnungssatz den Tariflohn wie auch die gesetzlichen Abgaben sicherstellt.
  • Wir definieren unsere Leistungszahlen – also die Quadratmeterleistung einer Reinigungskraft pro Stunde – so, dass sich das Revier auch tatsächlich in der angegebenen Zeit reinigen lässt.

Wenn Sie sich von unserer qualitativ hochwertigen Reinigungsleistung und unseren realistischen Leistungsangaben überzeugen möchten, bieten wir auf Wunsch eine Probereinigung an. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne!